Technische Daten
Hersteller | Netzsch-Gerätebau GmbH |
Typ | STA 449 C Jupiter |
Temperaturbereich | bis 1650 °C |
Heizraten | 0,1 - 50 K/min |
Einwaage | bis 5 g |
Atmosphären | Messung unter Schutzgasathmosphäre und Vakuum, weitere Gase bedingt möglich |


30823 Garbsen


Am Institut für Werkstoffkunde können Differenz-Thermoanalysen (DTA) zur Ermittlung charakteristischen Temperaturen durchgeführt werden. Ebenfalls werden mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie (engl. DSC) nach dem Wäremstrom-Prinzip kalorische Werte wie Schmelz- oder Kristallisationswärme ermittelt. Die hohe Empfindlichkeit des DSC-Sensors wird auch bei Temperaturen über 1500°C gewährleistet. Die elektromagnetisch kompensierte, oberschalige Mikrowaage zeichnet sich durch hohe Präzision und eine Auflösung im sub-µg-Bereich sowie durch eine exzellente Langzeitstabilität aus. Es können Proben bis zu einer Einwaage von 5 g untersucht werden.
Am Institut für Werkstoffkunde können Differenz-Thermoanalysen (DTA) zur Ermittlung charakteristischen Temperaturen durchgeführt werden. Ebenfalls werden mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie (engl. DSC) nach dem Wäremstrom-Prinzip kalorische Werte wie Schmelz- oder Kristallisationswärme ermittelt. Die hohe Empfindlichkeit des DSC-Sensors wird auch bei Temperaturen über 1500°C gewährleistet. Die elektromagnetisch kompensierte, oberschalige Mikrowaage zeichnet sich durch hohe Präzision und eine Auflösung im sub-µg-Bereich sowie durch eine exzellente Langzeitstabilität aus. Es können Proben bis zu einer Einwaage von 5 g untersucht werden.
Hersteller | Netzsch-Gerätebau GmbH |
Typ | STA 449 C Jupiter |
Temperaturbereich | bis 1650 °C |
Heizraten | 0,1 - 50 K/min |
Einwaage | bis 5 g |
Atmosphären | Messung unter Schutzgasathmosphäre und Vakuum, weitere Gase bedingt möglich |