Die Biege- und Torsionsprüfstände dienen der Prüfung von Bauteilen auf Dauerfestigkeit. Es lassen sich alle Arten von Wellen prüfen, wie z.B. Antriebswellen, Kurbelwellen, Nockenwellen.
Die Prüfstände sind als elektromagnetische Resonanzprüfstände zur Aufbringung hoher Wechselbeanspruchungen konzipiert. Es erfolgt eine Anregung des Bauteils mit seiner Resonanzfrequenz, due auch die Prüffrequenz ist.
Kommt es zu einer Schädigung der Probe, verändert sich die Resonanzfrequenz und der Prüfstand schaltet automatisch ab. Vorteile des Systems sind der niedrige Energieverbrauch, hohe Prüffrequenzen und eine frühzeitige Anrisserkennung.
Technische Details
- Max. dynamisches Biegemoment: ± 3000 Nm
- Max. dynamisches Biegemoment: ± 6000 Nm
- Max. Einspannungsdurchmesser: ca. 85 mm
- Prüffrequenzbereich: 15 – 80 Hz (abhängig vom Prüfling)
30823 Garbsen