Thermomechanische Ermüdungsversuche

Viele Bauteile unterliegen in ihrem Einsatz nicht nur zyklischen mechanischen Belastungen sondern überlagert dazu auch wiederholten thermischen Belastungen oder Einflüssen. Genau für diese Belastungsfälle werden TMF-Tests (Thermomechanische Ermüdungsversuche) durchgeführt. Die Versuche werden nach dem “Code-of-Practice for Strain-Controlled Thermo-Mechanical Fatigue Testing” im Temperaturbereich von ca. 50 °C bis 1200 °C durchgeführt.

 

Viele Bauteile unterliegen in ihrem Einsatz nicht nur zyklischen mechanischen Belastungen sondern überlagert dazu auch wiederholten thermischen Belastungen oder Einflüssen. Genau für diese Belastungsfälle werden TMF-Tests (Thermomechanische Ermüdungsversuche) durchgeführt. Die Versuche werden nach dem “Code-of-Practice for Strain-Controlled Thermo-Mechanical Fatigue Testing” im Temperaturbereich von ca. 50 °C bis 1200 °C durchgeführt.

 

Kontakt zum Bereich Materialprüfung

M. Sc. Steffen Wackenrohr
Leitung
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
229
M. Sc. Steffen Wackenrohr
Leitung
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
229