Autogenes MAG-C Schweißen als Hybridprozess für das kontinuierliche, nasse hyperbare Unterwasserschweißen (UW-A-MAG-C) mit Massivdrahtelektroden
![](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_MAG-C_1d14903b3c.jpg)
E-Mail: | Projekte@iw.uni-hannover.de |
Year: | 2019 |
Funding: | AiF |
Duration: | 04/2015 – 09/2017 |
Is Finished: | yes |
Eine synergetische Verbindung zweier Prozesse in einer Prozesszone bietet hierbei die Möglichkeit, die Vorteile der einzelnen Prozesse zu nutzen. Die entstehende Wärme des autogenen Verbrennungsprozesses wird zum Vor- bzw. Nachwärmen der Fügezone und das entstehende CO2 als Schutzgas für den MSG-Schweißprozess genutzt. Hierdurch ist es möglich einen endlosen Massivdraht als Schweißzusatzwerkstoff, ohne Schlackebildung, beim hyperbar, nassen Schweißen zu verwenden.