im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Sommersemester |
Creditpoints | 5 CP |
Dozenten/Professoren | Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier |
Modulbeschreibung:
In der Vorlesung werden die experimentelle Methodik zur Ermittlung von Ermüdungskennwerten und die darauf aufbauenden Auslegungskonzepte vorgestellt. Es wird der Zusammenhang zur Mikrostruktur zyklisch beanspruchter Werkstoffe aufgezeigt und eine Einführung in die Bruchmechanik gegeben.
Inhalte der Lehrveranstaltung
Thematische Schwerpunkte:
- Experimentelle Methodik
- Auslegungskonzepte (Stress-life approach / Strain-life approach)
- Mikrostruktur und zyklisches Verformungsverhalten
- Grundzüge der Bruchmechanik
- Kerben
- Variable Beanspruchung
Ihr Betreuer und Ansprechpartner


M. Sc. Steffen Wackenrohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
Fax
E-Mail
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


M. Sc. Steffen Wackenrohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter